Aromatherapie/Bachblüten

Aromatherapie

 

Das Wissen um die Heilkraft der Kräuter ist alt. Seit man in einem 5.000 Jahre alten pakistanischen Grab ein Destillationsgerät aus Ton fand, weiß man, dass bereits damals aus Kräutern ätherische Öle hergestellt wurden – vielleicht auch schon zu medizinischen Zwecken wie bei der heutigen Aromatherapie. Zu ihrem Namen kam die Aromatherapie mit ätherischen Ölen in der Neuzeit durch den französischen Chemiker René-Maurice Gattefossé, der sich intensiv mit den Pflanzenessenzen beschäftigte. Seine Erkenntnisse über deren Heilwirkungen veröffentlichte er 1936 unter dem Buchtitel "Aromatherapie".

 

Das Wirkungsspektrum ätherischer Öle ist gross. Es werden ätherische Öle zur unterstützenden Therapie von seelischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt. Sie wirken je nach Pflanze beispielsweise entspannend, belebend, oder erfrischend. Sie können Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen, Erkältungen bekämpfen, Krämpfe lösen, die Konzentration steigern, die Sinnlichkeit und Sexualität anregen und vieles andere mehr. Je nach Beschwerden oder Vorlieben, werden die ätherischen Öle als Badezusatz, als Beigabe zu Massageölen, zur Inhalation in Form von Raumsprays, Duftlampen oder zur Verwendunung in der Sauna eingesetzt. In der Regel reichen bereits wenige Tröpfchen des Pflanzenkraftstoffs aus, um die gewünschte Wirkung zu. Es werden ätherische Öle zur unterstützenden Therapie von seelischen und körperlichen Beschwerden eingesetzt.

Bachblüten Beratung und Behandlung inkl. EC Tropfen
Die alternativmedizinische Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren von Edward Bach, einem englischen Arzt, entwickelt. Bach war der Auffassung, dass jede Krankheit auf einer seelischen Gleichgewichtsstörung beruhe. Er ordnete Blüten und Pflanzenteile 38 Gemütszuständen zu, so entstanden 38 verschiedene Bachblütenessenzen. Bachblüten können je nach Bedarf einzeln oder in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden. Stehen Sie vor einer Prüfung oder einem Stellenwechsel und wünschen sich mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit? Fühlen Sie sich oft traurig oder niedergeschlagen und wünschen sich mehr Lebensfreude? Haben Sie einen lieben Menschen verloren und wünschen sich Trost und Zuversicht? Haben Sie aktuell gerade sehr viel um die Ohren und wünschen sich mehr Spannkraft und Ausdauer? Sind Sie gerade in einem Umbruch und wollen Klarheit wohin der Weg gehen soll? Hat Ihr Kind Mühe beim Lernen oder lässt sich leicht ablenken und es benötigt mehr Konzentration? Es gibt Blüten für die Selbstakzeptanz, das Selbstvertrauen, den Trost, die Lebenslust, die Balance, die Gelassenheit, die Begeisterung, die Kommunikation, das Lernen und noch viele mehr, wie gesagt, insgesamt 38 Bachblüten.